

SCHUNCK informiert
Ländereinschränkungen beim Versicherungsschutz bei Warentransport- sowie Speditions-/Frachtführerhaftungsversicherungen
Aufgrund der aktuellen geopolitischen Entwicklungen gibt es bei Versicherern eine Tendenz, mit sogenannten „Territorialklauseln“ den Deckungsbereich von Versicherungsverträgen einzuschränken. Dabei werden zum Beispiel Beförderungen von, nach und durch Russland, Weißrussland und Ukraine generell ausgeschlossen. Markus Jakob-Kaeferle, zuständig bei der SCHUNCK GROUP für den Bereich Transportversicherungen: „Speziell bei Vereinbarungen in Polizzen mit Geltungsbereich weltweit oder Europa kommt es hier zu massiven Einschränkungen. Zudem führt ein streng formulierter Ausschluss bei Transitbeförderungen durch diese Länder dazu, dass es hier nicht maßgeblich ist, wann und wo ein etwaiger Schaden festgestellt wird, sondern besteht generell kein Versicherungsschutz für diese Transporte.“
Geschäftsführer Michael Hauswirth empfiehlt daher den Umzugsgutspediteuren: „Es ist sehr wichtig, dass Unternehmen das Risiko der unter Umständen mangelnden Versicherungsdeckung kennen. Werfen Sie bei einer derartigen Vereinbarung einen kritischen Blick auf die Situation und sprechen Sie mit einem fachkundigen Versicherungsmakler.“
„Auf alle Fälle“, so Kevin Rupp, zuständig bei der SCHUNCK GROUP für den Bereich Möbelspediteure, „sind bei der Organisation von Beförderungen die beteiligten Unternehmen und/oder Personen im Hinblick auf etwaige internationale Sanktionen strengstens zu prüfen. Ein Nichtbeachten hat automatisch den Verlust des Versicherungsschutzes zur Folge und kann auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.“
Versicherung weitergedacht
Neben den gängigen Versicherungslösungen gibt es eine Vielzahl an interessanten Produkten, die Antwort auf aktuelle Herausforderungen und Trends bieten. Die Experten der SCHUNCK GROUP stellen ein paar weniger bekannte Versicherungen vor:
T & T Versicherung
Im Rahmen einer Truck & Trailer (T&T)-Versicherung besteht Versicherungsschutz für LKW’s und Auflieger analog einer Kaskoversicherung. Dieses spezielle Produkt wird über die Transportversicherungssparte Landkasko abgebildet. Der Vorteil, der sich daraus ergibt, ist, dass der Deckungsumfang und die Prämienkonditionen frei vereinbart werden können. Daher ist eine entsprechende Vertragsfreiheit gegeben. Die Mitversicherung von Brems-, Bruch- und Betriebsschäden oder der Technik bei Spezialfahrzeugen (Kranaufbauten, Hebebühnen) ist problemlos möglich. Individuell wählbare Selbstbehalte, Stundensätze bei Eigenreparaturen und dergleichen sind Besonderheiten dieses Versicherungsproduktes. Kevin Rupp: „Da diese Art der Versicherung vorrangig von deutschen Risikoträgern angeboten wird, ist eine Eindeckung in erster Linie Spezialversicherungsmaklern möglich.“
D & O Versicherung
Die Directors and Officers (D&O) – Versicherung schützt Unternehmensleiter und Aufsichtsorgane vor finanziellen Verlusten aufgrund ihrer persönlichen Haftung, wenn sie von Gesellschaftern, Aktionären, Gläubigern und Kunden haftbar gehalten werden. Diese Versicherung bietet insbesondere Schutz vor zivilrechtlichen Haftungsansprüchen. Da Leitungs- und Aufsichtsorgane eines Unternehmens gegenüber dem eigenen Unternehmen (Innenhaftung) und gegenüber Dritten (Außenhaftung) haften, können die Ansprüche sehr unterschiedlich erfolgen.
Aus meiner eigenen Erfahrung als Geschäftsführer weiß ich: Die Haftungsrisiken für Führungskräfte dürfen nicht unterschätzt werden. Persönlich kann ich daher den Abschluss einer solchen Versicherung nur empfehlen!

Warenkreditversicherung
Diese Versicherung schützt Unternehmen vor Forderungsausfällen. Je größer der Verlust ist, desto größer sind natürlich die Auswirkungen auf die Unternehmen. Speziell bei Ausfällen von größeren Auftraggebern können sich für viele Möbelspediteure, die Firmenumzüge organisieren, existenzbedrohende Auswirkungen ergeben. Ein großes Risikopotenzial sieht Markus Jakob-Käferle bei mittelständischen Klienten: „Von einigen Unternehmen wissen wir, dass diese manchmal von einigen wenigen großen Auftraggebern abhängig sind.“
Health & Benefits
Eine stark erkennbare Tendenz ist, dass für Mitarbeitende das vereinbarte Gehalt nur einer der Gründe für eine zufriedene Zugehörigkeit in einem Unternehmen ist. Zusätzliche Anreize sind Betriebsklima, flexible Arbeitszeiten aber auch verschiedene „Goodies“. Dazu gehören zum Beispiel Gruppenkranken- bzw. Gruppenunfallversicherungen sowie verschiedene Vorsorgeprodukte für Mitarbeitende.
Auch die Möbellogistikbranche ist vom Fachkräftemangel betroffen. Qualifizierte neue Mitarbeitende zu finden, ist eine kostspielige und schwierige Aufgabe geworden. Umso wichtiger ist es, Mitarbeitende langfristig an das Unternehmen zu binden. „Versicherungsangebote aus dem Vorsorgebereich sind hier ein attraktiver Anreiz und eine gute Möglichkeit zur Personalbindung“, so Michael Hauswirth und führt aus: „Ab einer bestimmten Zeit der Betriebszugehörigkeit können Mitarbeitende in ein Vorsorgemodell aufgenommen werden, welches bei Pensionsantritt eine Ausbezahlung eines angesparten Betrages vorsieht. Der Anspruch verfällt jedoch bei vorzeitigem Austritt.“
Michael Hauswirth: Im August letzten Jahres wurden die Weichen für die Zukunft gestellt: Die österreichische SCHUNCK-Tochter ist nun Teil der GrECo International AG, Marktführer mit Kompetenzzentren in den Spezialversicherungsbereichen. Durch diesen Zusammenschluss ergeben sich für unsere Klienten viele Vorteile. Interessante Informationen und Neuigkeiten zu Versicherungslösungen finden Sie auf www.greco.services .