Eine nachhaltige WERT-Schätzung – Verena Gritsch im Interview

Eine nachhaltige WERT-Schätzung – Verena Gritsch im Interview

Verena Gritsch wird uns im Rahmen der ÖMTV-Generalversammlung bei der Entwicklung der ÖMTV-Werthaltung begleiten. Vorweg bekommen wir schon einen kleinen Einblick in das spannende Thema: Was genau sind eigentlich Werte und warum sind sie so wichtig? Warum sollten wir unsere Wertvorstellungen kennen und manchmal ändern? Lässt sich mit Werten Geld verdienen?

Wert und Bedürfnis werden im allgemeinen Sprachgebrauch oftmals synonym verwendet – ist es wirklich dasselbe?

Werte sind übernommene Verhaltensregeln, die wir nur in Gruppen bilden. Werte, wie Pünktlichkeit oder Gerechtigkeit, ohne eine Gruppe, die diese Werte fordern, machen keinen Sinn. Werte sind kollektive Phänomene, sie treten nur in Gruppen auf.

Gruppen bestehen jedoch aus Individuen, die aus ihren individuellen Bedürfnissen heraus handeln. Und diese Bedürfnisse stehen manchmal in Kollision mit Werten. Beim Thema Pünktlichkeit kennen das viele. Als Wert stimmen dem viele zu – und trotzdem kommt man zu spät, weil ein anderes Bedürfnis wichtiger war oder sich durchgesetzt hat. Und manche Menschen sind einfach notorisch „unpünktlich“, weil sie sich damit (unbewusst) ihre Bedürfnisse nach Aufmerksamkeit oder Autonomie erfüllen wollen – beides Bedürfnisse, die wir alle teilen, die sich aber (zum Glück) nicht jeder durch Unpünktlichkeit erfüllt.

Den Unterschied kann man sehr gut anhand einer Geschichte deutlich machen: Ich strande an einer Insel, was tue ich? Als erstes suche ich Wasser und Nahrung, kümmere mich um meine physiologischen Bedürfnisse. Danach suche ich mir einen Schlafplatz – ein Sicherheitsbedürfnis. Dann stehen meine sozialen Bedürfnisse im Fokus, der Suche nach menschlichem Kontakt, um sich auszutauschen, dazuzugehören. Erst wenn die Grundbedürfnisse erfüllt sind, bilden sich Werte heraus – so ab der dritten, vierten Stufe der Maslowschen Bedürfnispyramide.

 

Bedürfnisse sind also etwas universelles, jeder Mensch muss essen, schlafen, atmen, möchte wertgeschätzt werden – wie entstehen unsere Werte?

Werte resultieren aus MEINER Interpretation der Welt und meiner Erlebnisse heraus, während Bedürfnisse Motive darstellen, Strategien zu ihrer Tilgung bzw. Befriedigung zu entwickeln. Bedürfnisse entstehen sozusagen aus den Werten heraus, die sich wiederum aus unserer Lebenserfahrung gebildet haben.

Werte können implizit (nicht ausgesprochen) oder explizit (ausgesprochen) sein. Ein Beispiel: mein Wert ist Pünktlichkeit. Als Firmenchef kann ich den Mitarbeitenden explizit sagen, dass ich sie pünktlich um 8 Uhr im Büro sein müssen. Das Gegenteil dazu wäre, dass der Firmenchef implizit Pünktlichkeit erwartet, diese aber nicht artikuliert. Je klarer ein Wert definiert ist, desto besser kann ich mich als Individuum orientieren und damit identifizieren. Konkrete Vorstellungen von Werten bestimmen zum Beispiel eine Unternehmenskultur. Wobei es wichtig ist, dass innerhalb einer Gemeinschaft eine breite Mehrheit den definierten Werten zustimmen. Eine Werthaltung für ein Unternehmen oder einen Verband sollte immer im Kollektiv auf Basis der Bedürfnisse jedes Einzelnen erarbeitet werden. Warum? Wenn ich selbst daran mitarbeite, mich einbringen kann, haben sie einen höheren Stellenwert für mich, als bei einer Direktive der Firmeninhabung.

 

Heißt das, dass ein Miteinander am besten funktioniert, wenn alle dieselben Werte haben?

Ich finde, dass das Streben nach Wertekonformität ein großer Fehler ist. Wichtiger ist es, ein Werteverständnis aufzubringen: „Aha, der sieht das anders!“ Hier kommt die Splittung in Werte und Bedürfnisse zum Tragen: verstanden, wahrgenommen, respektiert, wertgeschätzt zu werden ist ein Bedürfnis, das wir alle haben und dadurch verstehen wir auch den Wunsch nach Erfüllung: „Ich möchte wahrgenommen werden – du auch. Ich möchte gesehen werden – du auch.“ Auf dieser Ebene kann man sich dann recht gut begegnen.

 

Das klingt nach einem sehr harmonischen Miteinander – warum kommt es trotzdem zu Konflikten?

Wichtig ist es, Klarheit über unsere Bedürfnisse zu erlangen. Unsere Werte haben wir noch eher im kognitiven Bewusstsein, unsere Bedürfnisse kaum. Dadurch und durch unterschiedliche Strategien, die im Widerspruch zueinanderstehen können, entstehen Konflikte. Ein Beispiel: Der Mann will vor dem Fernseher sitzen, die Frau spazieren gehen. Am Ende streiten sie sich wer Recht hat. Dabei wollen beide entspannen und könnten das vielleicht gemeinsam bei einem Restaurantbesuch. Der Wert ist bei beiden Personen „Entspannung“. „Fernsehen“ und „spazieren gehen“ sind zwei unterschiedliche Strategien. Der Restaurantbesuch wäre eine nachhaltige Lösung, da sie bei beiden unter anderem das Bedürfnis nach Entspannung tilgt. Die Krux ist, dass wir zu sehr in Strategien denken und zu wenig in Bedürfnissen. Würden wir mehr in Bedürfnissen denken, würden wir sehen, dass das auf den ersten Blick Trennende auf den zweiten Blick das Verbindende ist.

 

Sind Werte etwas Konstantes, sind sie „in Stein gemeißelt“?

Die Kernwerte, die Basalwerte, definitiv ja. Sie sind der mächtigste Antrieb des Handelns, das Fundament. Beispiele bei einem Unternehmen sind Kundenfreundlichkeit, Innovation, Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit. Sie ändern sich nicht durch äußere Einflüsse, beispielsweise der Corona-Pandemie oder dem Digitalisierungstrend. Anders verhält es sich bei Werten wie Gesundheit, Freiheit, Selbstbestimmung, Familie. Zu Pandemiebeginn hatten wir den Wunsch nach Freiheit zugunsten der Gesundheit zurückgestellt. Mittlerweile ist die Angst vor dem Virus verschwunden, Freiheit wird wieder wichtiger – Stichwort Reiselust und Maskenfrust.

In meinen Seminaren stelle ich immer wieder fest, dass trotz unterschiedlicher Lebensumstände der Teilnehmenden sich stets dieselben Kernwerte herauskristallisieren. Wobei: ganz wichtig sind Kernwerte wie Flexibilität und Offenheit, sodass Veränderung sein darf.

Bei Werten ist es wie bei Zielen: sie müssen messbar sein und immer wieder kontrolliert bzw. hinterfragt werden. Daher gehört bei einer Werthaltung auch die Werterfüllung mitgedacht: Wie sollen die definierten Werte umgesetzt werden? Was sind die Kriterien, um den Erfüllungsgrad zu messen? Wer prüft in welchem Intervall? Außerdem sollte man sich folgenden Fragen stellen: Wie begegnen wir äußeren Einflüssen? Wo beginnt die Flexibilität, die wir an den Tag legen müssen, um die Aktualität unserer Werte zu erhalten?

 

Apropos messbar: Lässt sich mit Werten Geld verdienen?

Durch den Nachhaltigkeitsaspekt definitiv. Ich sehe das langfristig. Wichtig ist, dass die Unternehmenswerte klar sind und authentisch von innen nach außen transportiert werden. Darauf baut auch eine Markenführung oder ein Storytelling auf. Die Marke IKEA beispielsweise steht für Freundlichkeit, Bescheidenheit, Authentizität, Zugehörigkeit – verkörpert den Archetyp des „Kumpels“. Bei den Unternehmenswerten liest es sich dann so: „Wir sind neugierig auf die Welt um uns herum und möchten im Leben der Menschen etwas Positives bewirken.“ Der Claim dazu: Wohnst du noch oder lebst du schon?

Geld verdienen lässt sich auch, indem man Geld spart. Durch Werteklarheit, wenn transparent ist, wofür mein Unternehmen steht und was uns wichtig ist und diese Werte auch gelebt werden. Diese Werte müssen im Innen wie im Außen dargestellt, erlebbar bzw. sichtbar sein. Dadurch finde ich Mitarbeitende, die zum Unternehmen passen und umgekehrt natürlich genauso. Damit reduziert sich die Mitarbeiterfluktuation und das Unternehmen spart sich eine neuerliche Personalsuche und Einschulungskosten. Also ja, definitiv lässt sich mit Werten Geld verdienen!

 

Liebe Verena, vielen Dank für das Interview!

Am 8. September 2022 legen wir gemeinsam den Grundstein für den Vortrag bei der ÖMTV-Generalversammlung „Was sind Werte wert? Eine nachhaltige Wert-Schätzung.“ Unter der Headline „Wir stehen für – unsere Werthaltung“ diskutieren wir im Rahmen der ömtv-dENKWERKSTATT über unsere Leitwerte. Sind auch Sie mit dabei und fordern Sie gleich Ihr Save the date inklusive Teams-Link an.

Nicht vergessen: für jeden Teilnehmenden gibt es einen Schlüssel für die Rallye „der Schlüssel zum Erfolg“! 😊

Sie planen einen Umzug?

Umzugsanfrage stellen
oder

Sie möchten Mitglied werden?

Mitglied werden